
Nachhaltige Küchenplanung
So sparen Sie Energie
Nachhaltigkeit ist längst mehr als nur ein Trend – sie ist eine Notwendigkeit, um Ressourcen zu schonen und langfristig Kosten zu senken. Gerade in der Küche, einem der energieintensivsten Bereiche des Haushalts, spielen energieeffiziente Geräte eine entscheidende Rolle. Durch den bewussten Einsatz von ressourcenschonenden Technologien lassen sich Umweltbelastungen reduzieren und gleichzeitig Strom- sowie Wasserkosten einsparen. Moderne Küchenplanung setzt daher verstärkt auf smarte Lösungen, um Funktionalität und Umweltbewusstsein optimal zu verbinden.
Vereinbaren Sie gerne ein Beratungsgespräch mit unseren Küchenexperten und planen Sie gemeinsam mit ihnen Ihre neue Küche, die ganz auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.

Energieeffizienz als Schlüssel zur nachhaltigen Küche
Ein zentraler Aspekt der nachhaltigen Küchenplanung ist die Reduzierung des Energieverbrauchs. Elektrogeräte wie Kühlschränke, Backöfen und Geschirrspüler sind oft über viele Stunden in Betrieb und können wahre Stromfresser sein. Moderne Geräte setzen hier auf intelligente Technologien wie automatische Anpassung des Energieverbrauchs, bessere Isolierung und energiesparende Programme. Besonders Geräte mit der höchsten Energieeffizienzklasse (z. B. A im Falle von Kühl- und Gefriergeräten) bieten langfristig nicht nur eine nachhaltige Lösung, sondern senken auch die Stromkosten erheblich.
Fragen Sie gerne hier Ihren kostenlosen Beratungstermin an und lassen Sie sich von unseren Küchenexperten die umfangreichen Vorzüge unserer Küchen erläutern.

Nachhaltigkeit in der Küche neu gedacht
Mit Alpinova von STRASSER
Neben energieeffizienten Geräten sind auch nachhaltige Materialien ein wichtiger Bestandteil einer umweltfreundlichen Küche. Besonders Arbeitsplatten sind ein zentrales Element, das nicht nur optisch überzeugt, sondern auch durch Langlebigkeit und Umweltverträglichkeit punkten sollte.
Mit STRASSER Alpinova bieten wir Ihnen eine echte Innovation: die erste re-stoning Küchenarbeitsplatte der Welt. Sie besteht zu 40 % aus Naturstein, 50 % aus recycelten Materialien und überzeugt durch ihre umweltfreundliche Produktion mit energieeffizienter Niedrigtemperaturpressung. Die pflegeleichte, hygienische und widerstandsfähige Oberfläche macht sie nicht nur nachhaltig, sondern auch besonders langlebig.
Lassen Sie sich gerne in unseren Küchenstudios zu unseren nachhaltigen Küchen beraten! Überzeugen Sie sich selbst von Alpinova bei uns.
Wir sind für Sie da
Die Planung Ihrer neuen Traumküche ist etwas sehr Individuelles. Deshalb stellen wir Ihnen hierfür Ihren persönlichen Berater zur Seite – gern auch bei Ihnen zuhause. Von der Idee bis zur Montage – und darüber hinaus!

Nachhaltigkeit mit geprüfter Qualität
Eine nachhaltige Küche zeichnet sich nicht nur durch moderne Technologien und umweltfreundliche Materialien aus, sondern auch durch eine verantwortungsvolle Herstellung. Deshalb setzen wir auf höchste Qualitäts- und Umweltstandards, die eine ressourcenschonende Produktion, Energieeffizienz und eine langlebige Verarbeitung sicherstellen. Unsere Küchen sind nicht nur modern und stilvoll, sondern auch bewusst umweltfreundlich gefertigt.
Auch in der Materialwahl setzen wir auf nachhaltige Lösungen: Die PEFC-Zertifizierung garantiert, dass das verwendete Holz aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft stammt, während das RAL- für klimaneutrale, schadstoffgeprüfte Möbel steht – für eine gesunde Umgebung in Ihrem Zuhause. So vereinen wir modernes Design mit umweltschonender Produktion und schaffen eine Küche, die nicht nur optisch überzeugt, sondern auch mit gutem Gewissen genutzt werden kann.
Lassen Sie sich direkt vor Ort in einem unserer Küchenstudios zu nachhaltigen Materialien und zertifizierter Qualität beraten und freuen Sie sich auf unseren Premium-Service.
10 Tipps zum Energiesparen in der Küche

- Deckel beim Kochen nutzen – Spart bis zu 65 % Energie.
- Restwärme nutzen – Backofen & Herd frühzeitig ausschalten.
- Induktion statt Elektrokochfeld – Bis zu 50 % effizienter.
- Wasser nur mit dem Wasserkocher erhitzen – Spart Strom gegenüber dem Herd.
- Kühlschrank richtig einstellen – 7 °C reichen völlig aus.
- Gefriertruhe regelmäßig abtauen – Vereisung erhöht den Stromverbrauch.
- Geschirrspüler voll beladen & Eco-Modus nutzen – Spart Wasser & Energie.
- Heißlufttrocknung vermeiden – Lieber Lufttrocknung nutzen.
- Standby-Modus vermeiden – Geräte komplett ausschalten oder Steckdosenleisten nutzen.
- Lichtquellen optimieren – LED-Leuchten statt Halogenlampen verwenden.
Wir für Sie
Unsere Küchenstudios
Sie möchten sich mit Ihrem Anliegen an eines unserer Studios wenden?
Kein Problem! Wählen Sie hier Ihr Küchenstudio: