
Küchengestaltung für Linkshänder
Ergonomie und Funktionalität im Fokus
Die meisten Küchen sind auf Rechtshänder ausgelegt, was für Linkshänder zu Unannehmlichkeiten und einer ineffizienten Arbeitsweise führen kann. Dabei sind viele Abläufe in der Küche – wie Vorbereiten, Kochen und Spülen – stark von der Händigkeit beeinflusst. Eine gut durchdachte Küchengestaltung kann diese Herausforderungen für Linkshänder erheblich reduzieren und zu einem ergonomischeren und angenehmeren Arbeiten führen.
Vereinbaren Sie gerne ein Beratungsgespräch mit unseren Küchenexperten und planen Sie gemeinsam mit ihnen Ihren neue Küche, die ganz auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.

Ergonimisches Arbeitsdreieck
Das klassische Arbeitsdreieck in der Küche – die Verbindung zwischen Spüle, Kochfeld und Kühlschrank – ist der Schlüssel für effiziente Abläufe. Für Linkshänder sollte es entsprechend angepasst sein, um eine natürliche Bewegung von links nach rechts zu ermöglichen. Das bedeutet beispielsweise, dass die Spüle auf der rechten Seite und das Kochfeld auf der linken Seite platziert werden. So können Schneidearbeiten und Tätigkeiten mit Kochutensilien fließend von der dominanten Hand unterstützt werden.
Fragen Sie gerne hier Ihren kostenlosen Beratungstermin an und lassen Sie sich von unseren Küchenexperten die umfangreichen Vorzüge unserer Küchen erläutern.

Linkshänderfreundliche Küchengeräte
Viele Küchenutensilien und Geräte sind speziell für Rechtshänder ausgelegt. Messer mit asymmetrischem Schliff, Scheren und Dosenöffner lassen sich für Linkshänder oft nur schwer bedienen. Es gibt jedoch zahlreiche Alternativen: Linkshänder-Messer, doppelgriffige Scheren oder Geräte, die beidseitig bedienbar sind. Auch Kochfelder mit linksseitigen Bedienknöpfen und Geräte mit flexibel wählbarem Türanschlag erleichtern die Arbeit.
Besonders hervorzuheben sind die Profi- und dynamischen Kochfunktionen, die drei Heizstufen bieten. Diese ermöglichen es, Töpfe und Pfannen einfach zwischen verschiedenen Temperaturzonen zu verschieben. Das große TFT-Touch-Display erlaubt intuitive Bedienung und Steuerung kompatibler Dunstabzugshauben, was das Kochen noch effizienter macht.
Lassen Sie sich gerne in unseren Küchenstudios zu unseren Küchengeräten beraten!
Wir sind für Sie da
Die Planung Ihrer neuen Traumküche ist etwas sehr Individuelles. Deshalb stellen wir Ihnen hierfür Ihren persönlichen Berater zur Seite – gern auch bei Ihnen zuhause. Von der Idee bis zur Montage – und darüber hinaus!

Stauraum und Schränke clever planen
Die Platzierung von Schränken und Schubladen sollte so gestaltet sein, dass Linkshänder sie ohne Umgreifen bequem erreichen und öffnen können. Beispielsweise kann der Kühlschrank-Türanschlag auf der linken Seite montiert werden, damit Linkshänder diesen mit der linken Hand öffnen und gleichzeitig die rechte Hand frei haben. Schubladen sollten auf der linken Seite von Arbeitsflächen angeordnet werden, damit Kochutensilien leicht greifbar sind.
Lassen Sie sich direkt vor Ort in einem unserer Küchenstudios zu Ihrer neuen Küche mit optimal auf Sie abgestimmter Ausstattung beraten und freuen Sie sich auf unseren Premium-Service.
French Press zum Genießen

Die French Press ist eine beliebte Methode, um aromatischen und frisch gebrühten Kaffee zuzubereiten. Mit ihrer einfachen Handhabung und der Möglichkeit, den Kaffeegeschmack individuell anzupassen, wird sie von Kaffeeliebhabern weltweit geschätzt. Im Vergleich zu anderen Brühmethoden bringt die French Press den vollen Geschmack der Kaffeebohnen zur Geltung und sorgt für ein intensives Kaffeeerlebnis. Perfekt für alle, die ihren Kaffee in Ruhe genießen und den Moment bewusst auskosten möchten.
Und so geht’s:
1. Vorbereitung:
- Sammeln Sie alle benötigten Materialien: eine French Press, grob gemahlenen Kaffee und heißes Wasser. Stellen Sie auch eine Tasse bereit.
2. Kaffee abmessen:
- Messen Sie das Kaffeepulver ab. Ein empfohlenes Verhältnis ist 1 Teil Kaffee zu 15 Teilen Wasser. Zum Beispiel können Sie 30 g Kaffee für 450 ml Wasser verwenden.
3. Wasser hinzufügen:
- Gießen Sie das heiße Wasser (ca. 90–96 °C) gleichmäßig über das Kaffeepulver in der French Press. Achten Sie darauf, alle Kaffeepartikel gut zu benetzen.
4. Aufbrühen:
- Setzen Sie den Deckel auf die French Press, ohne den Kolben herunterzudrücken. Lassen Sie den Kaffee für etwa 4 Minuten ziehen, damit sich das Aroma entfalten kann.
5. Servieren:
- Drücken Sie den Kolben langsam und gleichmäßig nach unten, um das Kaffeepulver vom fertigen Kaffee zu trennen. Gießen Sie den frisch gebrühten Kaffee in Ihre Tasse und genießen Sie ihn sofort, um den besten Geschmack zu erleben.
Wir für Sie
Unsere Küchenstudios
Sie möchten sich mit Ihrem Anliegen an eines unserer Studios wenden?
Kein Problem! Wählen Sie hier Ihr Küchenstudio: